Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Menü

Autor: Peter Karper

Häufig gestellte Fragen zu Nelken

Nelken (Dianthus) sind vielseitig und faszinierend. Hier sind einige häufig gestellte Fragen:

Welche Nelken-Arten sind besonders beliebt?

Beliebte Arten sind Dianthus barbatus (Bartnelke), Dianthus plumarius (Federnelke), Dianthus gratianopolitanus, und Dianthus deltoides (Heide-Nelke). Auch die chinesische Nelke (Dianthus chinensis) ist weit verbreitet.

Wie pflegt man Nelken am besten?

Regelmäßiges Gießen und Düngen sind wichtig. Achte darauf, verwelkte Blüten zu entfernen, um neues Wachstum zu fördern. Verwende gelegentlich Nelkenöl für eine gesunde Pflege.

Kann man Nelken als Gewürz verwenden?

Nein, für die Küche werden Gewürznelken (Syzygium aromaticum) verwendet, die nichts mit den Blüten der Nelkenpflanze zu tun haben. Das enthaltene Eugenol gibt diesen Gewürznelken ihr typisches Aroma.

Sind Nelken als Zierpflanze geeignet?

Ja, Nelken sind beliebte Zierpflanzen in Gärten. Sie können sowohl einzeln als auch in Blütenständen zusammen gepflanzt werden.

Was sind die botanischen Trivialnamen der Nelken?

Einige bekannte Trivialnamen sind Gartennelken und Bartnelken.

Wie vermehren sich Nelken?

Nelken lassen sich gut durch Stecklinge vermehren. Die Pflanzen besitzen Pfahlwurzeln und können auch durch Rhizome verbreitet werden.

Sind Nelken mehrjährig oder zweijährig?

Nelken können sowohl mehrjährig als auch zweijährig sein, je nach Art und Sorte.

Wie sieht die Blüte der Nelken aus?

Die Blütenknospen sind auffällig, und die Blüten selbst sind oft gekerbt oder zerschlitzt. Die Blüten stehen einzeln oder zu mehreren in endständigen Blütenständen zusammen.

Sind Nelken anfällig für Krankheiten?

Nelken sind anfällig für Pilzkrankheiten und sollten in gut belüfteten Bereichen gepflanzt werden.

Welche Arten und Sorten von Nelken gibt es?

Es gibt viele Arten und Sorten von Nelken, darunter Dianthus caryophyllus (Garten-Nelke) und Dianthus carthusianorum (Karthäuser-Nelke). Insgesamt gibt es etwa 27.000 registrierte Nelken-Sorten.