Blumenwelt: Ein Frühlingserwachen
Der Frühling ist eine der schönsten Zeiten des Jahres. Die Tage werden länger, die Temperaturen steigen und die Natur erwacht in voller Pracht. Besonders faszinierend ist, wie die Pflanzenwelt wieder zum Leben erwacht und mit leuchtenden Farben unsere Gärten und Landschaften verschönert.
Was blüht wann? Dein Frühlingskalender
Der meteorologische Frühling startet offiziell am 1. März und dauert drei Monate. Doch schon davor und auch danach gibt es eine Fülle von Blumen, die für Farbtupfer sorgen.
Februar bis März: Die ersten Boten des Frühlings
Schon in den letzten Winterwochen, wenn der Schnee langsam schmilzt, zeigen sich die ersten mutigen Frühlingsboten. Schneeglöckchen, Krokusse und Winterlinge strecken ihre Köpfe aus dem Boden und signalisieren, dass der Winter bald vorbei ist.
Im März, wenn der Frühling offiziell beginnt, gesellen sich weitere Blumen dazu. Klassische Frühlingsblumen wie Narzissen, Tulpen, Hyazinthen, Primeln und Maiglöckchen beginnen zu blühen und füllen die Luft mit ihrem frischen Duft.
Tipp: Willst du deinen Garten zum Frühjahr hin gestalten? Im März kannst du schon eine ganze Reihe von Blumen einpflanzen. Frühblüher wie Schneeglöckchen, Krokusse und Osterglocken sind ideal. Auch Gänseblümchen und Primeln kannst du jetzt in die Erde bringen.
April: Volle Blütenpracht
Der April steht ganz im Zeichen der Blüten. Die Landschaft verwandelt sich in ein Meer aus Farben. Zu den März-Blumen gesellen sich nun auch das Vergissmeinnicht und Gänseblümchen. Narzissen und Tulpen sind jetzt in ihrer Hochphase und in unzähligen Variationen zu finden. Stiefmütterchen und Osterglocken sorgen für zusätzliche Farbakzente.
Mai: Farben und Düfte
Im Mai erreicht die Blütenpracht ihren Höhepunkt. Mohn, Glockenblumen, Veilchen und Akazien blühen jetzt in voller Lebendigkeit. Pfingstrosen, die zu den beliebtesten Blumen des späten Frühlings gehören, zeigen ihre beeindruckenden, prachtvollen Blüten.
Blütenfarben: Ein Fest für die Sinne
Die Farben des Frühlings sind so vielfältig wie die Blumen selbst.
- Gelb: Ein Symbol für die Sonne und den Frühling. Gelbe Narzissen, Forsythien und Primeln bringen Helligkeit in jeden Garten.
- Blau: Für eine beruhigende, kühle Note sorgen blaue Frühlingsblumen wie die Garten-Verbene, Akelei, Glockenblume und Kornblume.
- Rosa und Pink: Diese zarten Farbtöne sind besonders beliebt. Entdecke rosa blühende Narzissen, Hyazinthen und Primeln.
Frühlingsblumen für besondere Anlässe
Warum im Frühling Blumen verschenken?
Der Frühling ist die Zeit des Neuanfangs und der Hoffnung. Ein frischer Blumenstrauß ist die perfekte Geste, um einem geliebten Menschen eine Freude zu machen und die positive Energie der Jahreszeit zu teilen. Blumen sind ein Symbol für Liebe, Glück und Zuneigung und bringen eine warme Atmosphäre in jeden Raum.
Welcher Hochzeitsstrauß passt zum Frühling?
Für eine Frühlingshochzeit ist ein Strauß aus weißen Blüten eine klassische und elegante Wahl. Kombiniere weiße Rosen, Lilien oder Freesien mit farbigen Akzenten in Lila, Rosa oder Gelb, um einen frühlingshaften Look zu kreieren. Auch die Mischung verschiedener Texturen, zum Beispiel mit Eukalyptus oder Schleierkraut, sorgt für ein besonderes Highlight.
Pflege und Tipps
Generell gilt: Blumenpflege ist das ganze Jahr über wichtig! Wenn du mehr darüber wissen möchtest, wie du deinen Blumenstrauß am besten frisch hältst, lies unseren Ratgeber zur Blumenstraußpflege.
Wir erweitern unser Angebot und unseren Blog konstant. Schau doch regelmäßig vorbei, um mehr über die bunte Welt der Blumen zu erfahren. Hast du ein Wunschthema? Lass es uns wissen!
Kommentare (0)