Trauersträuße verschicken
Trauersträuße, Gestecke & Co.
Blumenschmuck und Blumengrüße zur Beerdigung können ganz unterschiedliche Formen annehmen. Während das Sargbukett traditionell von den nächsten Verwandten und Hinterbliebenen in Auftrag gegeben wird, lassen Freunde und Bekannte des Verstorbenen in der Regel einen Kranz, Blumengestecke oder Trauersträuße anfertigen. Seit einigen Jahren geht der Trend dabei klar in Richtung Trauerstrauß: Auf vielen Friedhöfen und insbesondere bei Urnenbestattungen sind viele große Kränze und Gestecke oftmals nicht gern gesehen, weil schlichtweg der Platz dafür fehlt. Trauersträuße bieten da die Möglichkeit, einen letzten, persönlichen Gruß auf dem Grab zu hinterlegen.
Welchen Trauerstrauß verschicken?
Traditionell finden neben Efeu, Farnen und großen Blättern vor allem Blumen wie Calla und Lilie, Nelke und Rose in Weiß- und Cremetönen Verwendung bei Trauersträußen und Gestecken. Natürlich ist es aber auch möglich, andere Blumen und Lieblingsblumen wie Gerberas oder Hortensien einarbeiten zu lassen. In Sachen Farbe gilt: Erlaubt ist mittlerweile (fast) alles. Aus Respekt vor den Angehörigen empfiehlt es sich jedoch, gedeckte Farben zu wählen und auf rote Rosen zu verzichten. Grundsätzlich gilt: Die Blumensträuße und Gestecke sollten längere Zeit ohne Wasser auskommen können ohne Form und Schönheit einzubüßen. Trauersträuße werden daher gern als Liegesträuße und mit Blumen gebunden, die lange frisch bleiben.